Website-Launch-Angebot: 10% auf meine Coachingangebote!

Virtuelle Assistenz werden: So startest du 2025 richtig

Du willst 2025 als Virtuelle Assistentin durchstarten? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein VA-Business nachhaltig aufbaust – mit Klarheit, Strategie & CEO-Mindset.

Sasi

4/12/20253 min read

Saskia Pircer arbeitet als Virtuelle Assistentin am Laptop – selbstständig und ortsunabhängig
Saskia Pircer arbeitet als Virtuelle Assistentin am Laptop – selbstständig und ortsunabhängig

Mehr Selbstbestimmung. Mehr Freiheit. Dein eigenes Business.

Der Wunsch, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen, wird bei vielen Frauen von Jahr zu Jahr stärker. Noch nie war es so einfach, online durchzustarten – und doch fällt es vielen Virtuellen Assistentinnen schwer, wirklich Fuß zu fassen. Der Markt wirkt überfüllt, Zweifel machen sich breit, viele halten sich selbst zurück. Und nach ein paar Monaten geben sie wieder auf.

Ich war 2023 genau an dem Punkt, an dem du vielleicht gerade stehst. Ich hatte einen gut bezahlten Job – aber ein toxisches Umfeld, das mich ausgebrannt hat. Also habe ich gekündigt. Ohne Plan, aber mit dem festen Entschluss, es anders zu machen. Und ich habe die Virtuelle Assistenz für mich entdeckt. Heute zeige ich Frauen wie dir, wie du es richtig machst – von Anfang an.

In diesem Blogartikel bekommst du meine besten Tipps für deinen Start als Virtuelle Assistentin 2025 – damit du nicht nur losgehst, sondern dir ein Business aufbaust, das dich wirklich trägt.

Was du wirklich brauchst, um als VA erfolgreich zu starten

Im Internet liest man oft: Jede:r kann VA werden. Und ja – grundsätzlich stimmt das. Aber wenn du dir ein tragfähiges Business aufbauen willst, brauchst du ein paar Basics:

✔ Ein gutes Technikverständnis und die Fähigkeit, dich schnell in neue Tools einzuarbeiten
✔ Persönliche Eigenschaften wie Eigenverantwortung, Organisationstalent, Durchhaltevermögen und gesunder Menschenverstand
✔ Einen Laptop, stabiles Internet und Tools wie Google Drive, Canva, Trello – sowie die rechtliche Basis (Gewerbeanmeldung, Verträge, Versicherung etc.)

Mit diesen Grundlagen legst du das Fundament für deinen Erfolg.

Die 5 wichtigsten Schritte für deinen nachhaltigen Start als VA

1. Klare Positionierung & Zielgruppe

Statt „Ich biete Backoffice an“: Werde konkret. Bist du kreativ? Dann ist Social Media Management oder Webdesign vielleicht dein Ding. Bist du super organisiert? Dann sind Projektmanagement oder OBM spannende Felder.

Und deine Zielgruppe? „Unternehmerinnen aus Deutschland“ ist zu vage. Überlege dir: Mit wem willst du wirklich arbeiten – und mit wem definitiv nicht? Je klarer du wirst, desto besser ziehst du passende Kund:innen an.

Du brauchst Hilfe bei deiner Nische & Zielgruppe? Dann ist mein kostenloses Workbook Find Your North genau richtig für dich.

2. Angebotsentwicklung

Ein gutes Angebot ist ein No-Brainer: Es löst ein konkretes Problem und liefert ein klares Ergebnis.

Frage dich:
– Was braucht meine Zielgruppe wirklich?
– Welches Problem löse ich – und wie?
– Was macht mein Angebot wertvoll?

In meinem Mentoring erarbeiten wir gemeinsam Angebote, die verkaufen – ohne Druck und ohne Zweifel.

3. Sichtbarkeit aufbauen

Ohne Sichtbarkeit – keine Anfragen. Du musst dich zeigen. Starte mit einer Plattform deiner Wahl: Instagram, LinkedIn, TikTok? Entscheide, wo deine Zielgruppe unterwegs ist und zeig dich regelmäßig mit deinem Angebot. Nicht perfekt. Sondern präsent.

4. Kundengewinnung

Eine nachhaltige Kundinnengewinnung besteht nicht aus Zufall, sondern aus Strategie:

  • Sichtbarkeit & Content

  • Netzwerk & Community

  • Smarter Outreach statt plumper Kaltakquise

  • E-Mail-Marketing, Empfehlungen und mehr

Du musst nicht alles sofort machen. Aber du darfst anfangen, dir einen funktionierenden Mix aufzubauen.

5. CEO-Mindset

Viele Frauen scheitern nicht am Angebot – sondern an ihrem Mindset.
Sie warten auf Erlaubnis. Auf Klarheit. Auf perfekte Umstände. Sie erledigen brav Kundenaufträge, vergessen aber, am Business zu arbeiten. Du bist keine Assistentin im klassischen Sinne mehr. Du bist Unternehmerin. Own it.

Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

  • Gratisarbeit für Testimonials: Das zieht nur Kundinnen an, die deinen Wert nicht erkennen.

  • Preisdumping aus Angst vor Ablehnung.

  • Perfektionismus & Vergleich: Du darfst in deinem Tempo wachsen.

Meine Empfehlung für deinen Start

Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Ob du gerade erst überlegst, VA zu werden – oder schon gestartet bist, aber feststeckst:

Im Kickoff Your Business – Mentoring entwickeln wir gemeinsam dein Fundament, dein Angebot & deine Strategie.

Und wenn du dir zusätzlich eine Community wünschst, in der du dich austauschen, wachsen und sichtbar werden kannst – dann komm ins Northerly Collective. Deine kostenlose Community für VAs & Freelancerinnen.

Fazit: Starte nicht perfekt – starte bewusst

Viele starten in die Virtuelle Assistenz – aber wenige bleiben. Warum? Weil sie sich unter Wert verkaufen, keine klare Richtung haben oder an sich selbst zweifeln. Warte nicht, bis alles perfekt ist. Aber geh den Weg bewusst. Denk größer als „Backoffice für Unternehmerinnen“. Du bist nicht hier, um dich klein zu machen, sondern um dir ein Business aufzubauen, das dich erfüllt.

Let’s go. 2025 wird dein Jahr.